Navigation
Bildung—Berufsbildung
Einfache Sprache
Berufsbildung → Anmeldung
Die BSFH in Zürich Oerlikon ist eine Schule für Personen mit besonderen Kommunikations- und Lernbedürfnissen.
Die BSFH nimmt Personen aus der ganzen Deutschschweiz auf, die eine Ausbildung (Lehre) machen möchten.
Die BSFH unterrichtet die Lernenden in Allgemeinbildung und Berufskunde.
Mögliche Ausbildungen/Lehre:
— Lehre mit EFZ- oder EBA-Abschluss
— Lehre mit PrA-Abschluss (praktische Bildung nach iNSOS)
— Vorlehre
— Praktikum
— Berufsmaturität
— Weiterbildungskurse
Angebot
Die BSFH bietet Unterricht für alle Lehr-Berufe an. Die Lehren dauern unterschiedlich lange (2, 3 oder 4 Jahre).
Während der Lehre gibt es 2 Lernorte:
— Lehrbetrieb: praktische Kenntnisse und Arbeiten
— BSFH: Schulstoff/Theorie
— (ÜK: Überbetriebliche Kurse)
Die BSFH folgt den eidgenössischen Gesetzen. Alle Lernenden bekommen nach bestandener Abschlussprüfung einen eidgenössischen Ausweis.
Ziel ist: Die jungen Berufsleute sollen nach der Abschlussprüfung im ersten Arbeitsmarkt arbeiten können.
Zielgruppen
Die BSFH bietet Unterricht an für:
— gehörlose und hörbehinderte Personen
— Personen mit einer Spracherwerbsstörung
— sehbehinderte und blinde Personen
— Menschen mit Autismusspektrumsstörungen
— Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten
— Menschen mit anderen Behinderungen.
Jede Person muss einen Lehrvertrag und eine Kostengutsprache von der IV haben. Dann kann die BSFH die Person aufnehmen.
Chancen
Die BSFH fördert die Chancengleichheit.
Nachteile wegen der Behinderung will die BSFH ausgleichen.
Darum gibt es in der BSFH:
— Unterricht in kleinen Gruppen (1–6 Personen)
— Lehrpersonen mit Erfahrung
— Schulzimmer ohne Barrieren (z.B. gutes Licht)
— Hilfsmittel (z.B. FM-Anlage)
— persönliche Assistenz (z.B. Dolmetscher*in, Kommunikationsassistent*in)
— mehr Zeit bei Prüfungen
— andere Massnahmen
Diese Unterstützungen (= Nachteilsausgleich) bekommen die Schülerinnen und Schüler:
— im Unterricht,
— im ÜK,
— bei Abschlussprüfungen.
Extras
In der BSFH gibt es auch noch folgende Angebote:
— Lernatelier (individuelle Lernberatung, Arbeiten an Stofflücken)
— Anlauf- und Beratungsstelle (schulische und nicht schulische Fragen und Probleme)
— Begleitung bei der Stellensuche (Unterstützung vor Abschluss der Lehre)
— Informationen für die Lehrbetriebe und die Berufsbildner*innen (Infos zur Behinderung)
Anmeldung
Das Schulhaus der BSFH liegt nahe beim Bahnhof Oerlikon.
Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Interesse haben.
Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.
Sie können uns auch gerne besuchen oder für einen Schnuppertag abmachen. Für die Anmeldung gibt es ein Anmeldeformular. Sie finden es auf der Website: www.bsfh.ch.
Im Sekretariat erhalten Sie weitere Informationen.
BSFH Berufsfachschule
Schaffhauserstrasse 430
8050 Zürich
044 302 06 00
info@bsfh.ch
— PDF: BSFH-Anmeldung-Berufsbildung
PDF-Datei auf dem PC lokal abspeichern, ausfüllen und als Anhang per Mail an die BSFH senden!
Zusatzinfos
Herzlich willkommen an der BSFH!
Florian Dätwyler, 18, Holzbearbeiter EBA, Sprachbeeinträchtigung: «Meine Beeinträchtigung äussert sich vor allem beim Schreiben. Bei schwierigen Wörtern betrifft es auch das Lesen oder die Aussprache. An der BSFH nimmt man sich für solche Sprachschwierigkeiten Zeit.»
Kontaktinfos
Die Berufsfachschule für Lernende mit Hör- und Kommunikationsbehinderung (BSFH) in Zürich-Oerlikon ist die interkantonale Bildungseinrichtung der deutschsprachigen Schweiz für Menschen mit besonderen Kommunikations- und Lernbedürfnissen.
Die Schulleitung der BSFH, ein starkes Team: Prorektorin Isabel Schuler und Rektor Markus Wyss.
BSFH Berufsfachschule für Lernende mit Hör- und Kommunikationsbehinderung
Schaffhauserstrasse 430
CH–8050 Zürich
Telefon: +41 (0)44 302 06 00
Fax: +41 (0)44 301 40 66
SMS: +41 (0)79 892 23 63
E-Mail: info@bsfh.ch
Website: www.bsfh.ch

Erklärung: Die Konformität mit den Stufen A und AA der «Richtlinien für barrierefreie Webinhalte, WCAG 2.1» wurde für www.bsfh.ch festgestellt. Die Tests erfolgten in einer definierten Testumgebung mit repräsentativen assistierenden Technologien. Website: www.bsfh.ch; erfüllte Konformitätsstufe: AA; Datum: 18.11.2022; die Barrierefreiheit unterstützende Webtechnologien: XHTML, CSS, JavaScript; WCAG 2.1 Accessibility-Richtlinien: www.w3.org/TR/WCAG21/-Test-Organisation: Stiftung «Zugang für alle», www.access-for-all.ch. Accessibility Statement for BSFH
Konzeption und Gestaltung: Ueli Kleeb + Caroline Lötscher, Zug, www.kleeb-loetscher.ch; Fotos und Filme: Markus Bertschi, Zürich; Programmierung und Animationen: Bruno Bütler, Zug.
Die Website www.bsfh.ch bezweckt, Informationen zur beruflichen Grundbildung und Berufsmaturität für Lernende mit einer Hör- und Kommunikationsbehinderung zu vermitteln. Die BSFH übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Beiträge dienen lediglich der Information, ohne Anspruch auf kommerzielle Nutzung. Alle Beiträge unterliegen vor der Veröffentlichung einer redaktionellen Prüfung. Die Redaktionsverantwortlichen behalten sich ausdrücklich vor, Teile der Website jederzeit zu ergänzen, zu verändern oder zu löschen. Alle enthaltenen Informationen, Dokumente, Fotos, Filme und Töne sind, wenn nicht anders erwähnt, Eigentum der BSFH und unterliegen dem schweizerischen Urheberrecht.