Navigation
Termine — Ferien
Ferien und Unterrichtseinstellungen 2022
07.02.22 (Montag) bis 19.02.22 (Samstag): Sportferien
14.04.22, ab 16.00 Uhr: Donnerstag vor Karfreitag
15.04.22 (Freitag) bis 18.04.22 (Montag): Karfreitag/Ostern
25.04.22 (Montag): Sechseläuten
18.04.22 (Montag) bis 30.04.22 (Samstag): Frühlingsferien
01.05.22 (Sonntag): Tag der Arbeit
25.05.22, ab 16.00 Uhr: Mittwoch vor Auffahrt
26.05.22 (Donnerstag) bis 28.05.22 (Samstag): Auffahrt
04.06.22 (Samstag) bis 06.06.22 (Montag): Pfingsten
18.07.22 (Montag) bis20.08.22 (Samstag): Sommerferien
12.09.22 (Montag): Knabenschiessen
10.10.22 (Montag) bis 22.10.22 (Samstag): Herbstferien
24.11.22 (Donnerstag): Lehrpersonenkonferenz der Berufsfachschulen des Kantons ZH
26.12.22 (Montag) bis 07.01.23 (Samstag): Weihnachtsferien
19.12.22 (Montag) bis 07.01.23 (Samstag): Weihnachtsferien Abteilung Detailhandel
Ferien und Unterrichtseinstellungen 2023
06.02.23 (Montag) bis 18.02.23 (Samstag): Sportferien
06.04.23, ab 16.00 Uhr: Donnerstag vor Karfreitag
07.04.23 (Freitag) bis 10.04.23 (Montag): Karfreitag/Ostern
17.04.23 (Montag): Sechseläuten
24.04.23 (Montag) bis 06.05.23 (Samstag): Frühlingsferien
01.05.23 (Montag): Tag der Arbeit
17.05.23, ab 16.00 Uhr: Mittwoch vor Auffahrt
18.05.23 (Donnerstag) bis 20.05.23 (Samstag): Auffahrt
27.05.23 (Samstag) bis 29.05.23 (Montag): Pfingsten
17.07.23 (Montag) bis 19.08.23 (Samstag): Sommerferien
11.09.23 (Montag): Knabenschiessen
09.10.23 (Montag) bis 21.10.23 (Samstag): Herbstferien
noch offen: (Donnerstag): Lehrpersonenkonferenz der Berufsfachschulen des Kantons ZH
25.12.23 (Montag) bis 06.01.24 (Samstag): Weihnachtsferien
18.12.23 (Montag) bis 06.01.24 (Samstag): Weihnachtsferien Abteilung Detailhandel
Ferien und Unterrichtseinstellungen 2024
05.02.24 (Montag) bis 17.02.24 (Samstag): Sportferien
28.03.24, ab 16.00 Uhr: Donnerstag vor Karfreitag
29.03.24 (Freitag) bis 01.04.24 (Montag): Karfreitag/Ostern
15.04.24 (Montag): Sechseläuten
22.04.24 (Montag) bis 04.05.24 (Samstag): Frühlingsferien
01.05.24 (Mittwoch): Tag der Arbeit
08.05.24, ab 16.00 Uhr: Mittwoch vor Auffahrt
09.05.24 (Donnerstag) bis 11.05.24 (Samstag): Auffahrt
18.05.24 (Samstag) bis 20.05.24 (Montag): Pfingsten
15.07.24 (Montag) bis 17.08.24 (Samstag): Sommerferien
09.09.24 (Montag): Knabenschiessen
07.10.24 (Montag) bis 19.10.24 (Samstag): Herbstferien
noch offen: (Donnerstag): Lehrpersonenkonferenz der Berufsfachschulen des Kantons ZH
23.12.24 (Montag) bis 04.01.25 (Samstag): Weihnachtsferien
16.12.24 (Montag) bis 04.01.25 (Samstag): Weihnachtsferien Abteilung Detailhandel
Zusatzinfos
Herzlich willkommen an der BSFH!
Damian Brunner, 22, Gärtner EFZ Autismus-Spektrums-Störung: «Ich war zuerst in der normalen Berufsschule. Dort wurde der Nachteilsausgleich aber nicht gut umgesetzt, und das Lerntempo war für mich zu hoch. Dann wechselte ich an die BSFH. Das war ein super Entscheid.»
Kontaktinfos
Die Berufsfachschule für Lernende mit Hör- und Kommunikationsbehinderung (BSFH) in Zürich-Oerlikon ist die interkantonale Bildungseinrichtung der deutschsprachigen Schweiz für Menschen mit besonderen Kommunikations- und Lernbedürfnissen.
Die Schulleitung der BSFH, ein starkes Team: Verwaltungsleiter Werner
Lüthi, Prorektorin Isabel Schuler und Schulleiter Markus Wyss.
BSFH Berufsfachschule für Lernende mit Hör- und Kommunikationsbehinderung
Schaffhauserstrasse 430
CH–8050 Zürich
Telefon: +41 (0)44 302 06 00
Fax: +41 (0)44 301 40 66
SMS: +41 (0)79 892 23 63
E-Mail: info@bsfh.ch
Website: www.bsfh.ch
Konzeption und Gestaltung: Ueli Kleeb + Caroline Lötscher, Zug, www.kleeb-
loetscher.ch; Fotos und Filme: Markus Bertschi, Zürich; Programmierung
und Animationen: Bruno Bütler, Zug.
Die Website www.bsfh.ch bezweckt, Informationen zur beruflichen Grundbildung und Berufsmaturität für Lernende mit einer Hör- und Kommunikationsbehinderung zu vermitteln. Die BSFH übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Beiträge dienen lediglich der Information, ohne Anspruch auf kommerzielle Nutzung. Alle Beiträge unterliegen vor der Veröffentlichung einer redaktionellen Prüfung. Die Redaktionsverantwortlichen behalten sich ausdrücklich vor, Teile der Website jederzeit zu ergänzen, zu verändern oder zu löschen. Alle enthaltenen Informationen, Dokumente, Fotos, Filme und Töne sind, wenn nicht anders erwähnt, Eigentum der BSFH und unterliegen dem schweizerischen Urheberrecht.